Sie suchen Ruhe und möchten dennoch zentral wohnen. Gerne bieten wir Ihnen dieses geschmackvolle Einfamilienhaus an, nutzbar als Wohnhaus oder auch Geschäftsliegenschaft.
Schon beim Betreten der Liegenschaft empfängt Sie der gewisse Charme des Hauses. Der in einem besonderen bordeauxroten Farbe gestrichener Eingangsbereich und Treppenaufgang wird Ihnen gefallen. Das Gebäude wurde als Geschäftsliegenschaft genutzt, ist aber durch wenige Handgriffe in eine geräumiges und zweckmässiges Einfamilienhaus umzubauen.
Im Erdgeschoss befindet sich eine Empfangstheke mit angeschlossener Küche, die allen modernen Küchengeräten erhält und mit einer Granitabdeckung ausgestattet ist. Ein Druckerraum kann als Vorratsraum gut genutzt werden. Das Wohnzimmer ist grosszügig gestaltet und mit grossen Fenstern versehen, mit Zugang zu Ihrem Garten. Auf dieser Ebene befindet sich ein Gäste-WC und noch ein weiterer Raum, der derzeit als Arbeitsraum benutzt wird. Hier bleibt ihnen viel Raum zur freien Gestaltung. Das gesamte Erdgeschoss ist mit hochwertigen Fliesen ausgestattet.
Über eine breite und mit hochwertigem Holz verlegte Treppe gelangen Sie ins Obergeschoss. Es erwartet Sie ein ca. 33m2 grosser, lichtdurchfluteter Raum mit Ausblick auf den angrenzenden Wald. Zwei weitere Zimmer mit ca. 14m2 bieten ausreichend Platz. Das Badezimmer ist mit einer Dusche und einer Eckbadewanne ausgestattet und ist mit hochwertigen Plättli versehen. Hier finden Sie Entspannung nach einem hektischen Arbeitstag.
Im Untergeschoss sind zwei grosse Keller eingerichtet worden, die derzeit als Lager und Arbeitsraum genutzt werden.
Eine Garage und ausreichend Stellplätze sind vorhanden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vereinbaren Sie doch einen persönlichen Besichtigungstermin mit Herrn Salvatore Catalano Tel. 079 559 64 39. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr avenaris Team
Irrtümer bleiben vorbehalten.
Zentral und naturnah, besonderes Einfamilienhaus in Unterehrendingen
CH-5420 Ehrendingen, Tiefenweg 21a
CHF 1'100'000.-
Beschreibung
Eigenschaften
Umgebung
○ Ländlich
○ Geschäfte
○ Einkaufsmöglichkeiten
○ Post
○ Restaurant(s)
○ Bushaltestelle
○ Autobahnanschluss
○ Spielplatz
○ Kindergarten
○ Primarschule
○ Sekundarschule
○ Wanderwege
○ Radweg
Aussenbereich
○ Terrasse(n)
○ Garten
○ Parkplatz
Innenbereich
○ Offene Küche
○ Gäste-WC
○ Vorratskammer
○ Abstellraum
○ Hobbyraum
○ Doppelverglasung
○ Hell
Ausstattung
○ Moderne Küche
○ Kochherd
○ Backofen
○ Mikrowelle
○ Kühlschrank
○ Tiefkühler
○ Geschirrspüler
○ Badewanne
○ Dusche
○ Telefon
○ W-Lan
○ Aussenbeleuchtung
Boden
○ Fliesen
○ Parkett
Zustand
○ Neuwertig
Besonnung
○ Ganzer Tag besonnt
Aussicht
○ Schöne Aussicht
○ Ländlich
Angaben
Kategorie
Einfamilienhaus
Referenz-Nr.
#2880440
Anzahl Zimmer
5.5
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Toiletten
1
Anzahl Terrassen
1
Wohnfläche
250 m²
Bruttowohnfläche
280 m²
Grundstücksfläche
331 m²
Baujahr
2005
Heizanlage
Radiator
Heizungstyp
Ölheizung
Warmwasseraufbereitung
Ölheizung
Verfügbarkeit
Nach Vereinbarung
Höhenlage m. ü. M.
430 m
Anzahl Parkplätze
Aussen (inkl.)
4
Lage

Gemeinde
Die Gemeinde Ehrendingen liegt im Bezirk Baden. Sie ist umgeben von den Nachbargemeinden Ennetbaden und Wettingen im Süden, Freienwil und Lengnau im Westen, Schneisingen im Norden und die sich bereits auf Zürcher Boden befindenden Gemeinde Niederweningen im Osten. Ehrendingen ist flächenmässig mit ihren 731 Hektaren die neuntgrösste Gemeinde im Bezirk Baden. Davon sind 200 ha bewaldet und 112 ha überbaut.
Bis in die 1950er wuchs die Einwohnerzahl nur leicht, in Unterehrendingen ging sie zeitweise sogar zurück. Doch dann setzte bedingt durch die Nähe zu Baden und Zürich eine verstärkte Bautätigkeit ein. Die Einwohnerzahl stieg rasch an und die Bebauung wuchs zusammen. Die beiden Dörfer entwickelten allmählich eine gemeinsame Identität und beschlossen 2003 die Wiedervereinigung. Am 1. Januar 2006 entstand nach einer Unterbrechung von 181 Jahren die Gemeinde Ehrendingen wieder.
Quelle: Gemeinde Ehrendingen
Bis in die 1950er wuchs die Einwohnerzahl nur leicht, in Unterehrendingen ging sie zeitweise sogar zurück. Doch dann setzte bedingt durch die Nähe zu Baden und Zürich eine verstärkte Bautätigkeit ein. Die Einwohnerzahl stieg rasch an und die Bebauung wuchs zusammen. Die beiden Dörfer entwickelten allmählich eine gemeinsame Identität und beschlossen 2003 die Wiedervereinigung. Am 1. Januar 2006 entstand nach einer Unterbrechung von 181 Jahren die Gemeinde Ehrendingen wieder.
Quelle: Gemeinde Ehrendingen
Distanzen
Ort |
Entfernung |
Öffentliche Verkehrsmittel | 150 m |
Primarschule | 190 m |
Geschäfte | 50 m |